#: locale=de ## Hotspot ### Tooltip HotspotPanoramaOverlayArea_F0E6A0E4_EC78_3E3E_419E_A5B6CF329F95.toolTip = 1. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F12CC345_EC48_227E_41E6_B8DB2746F47D.toolTip = 2. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F1750F9E_EC78_220A_41D3_A6EFB87A198B.toolTip = 3. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F1753BA4_EC48_223E_41D4_E1D7EEA836CE.toolTip = 3. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F0DCC343_EC48_2279_41DA_8B4940A0FDEC.toolTip = 4. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F17CE6FC_EC58_220F_41D6_F5D13A2F49DC.toolTip = 4. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F1657BA3_EC48_223A_41AB_823A0EBAA986.toolTip = 5. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F184C66B_EC48_2209_41A5_7357EE6D0788.toolTip = Anergiekreislauf des Pumpenraums HotspotPanoramaOverlayArea_F62ED6F2_EC48_621B_41D5_B4A56D42D389.toolTip = Anergieleitungen HotspotPanoramaOverlayArea_F05DBFF8_EC48_2217_41E3_30ACA587999A.toolTip = Anergieleitungen HotspotPanoramaOverlayArea_F6495931_EC48_EE19_41E6_97E84E0BA881.toolTip = Ein- und Ausbringschacht HotspotPanoramaOverlayArea_F08D9649_EC48_2209_41DA_5D2D46FF7684.toolTip = Ein- und Ausbringschacht HotspotPanoramaOverlayArea_DCF4D65D_C4E0_A9D3_41E5_78E9564CE3D1.toolTip = Ein- und Austritt Seewasserleitungen HotspotPanoramaOverlayArea_F1A428A4_EC4B_EE3E_41E0_0A4443DBB8D9.toolTip = Filterraum HotspotPanoramaOverlayArea_F002DA33_E430_351D_41D6_7B423E52EB35.toolTip = Informationen zum 1. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_3501FF51_2F39_8183_41AA_88C75A78348F.toolTip = Informationen zum 1. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_01AAA778_2A35_7DD9_41C1_9508D96A5AF1.toolTip = Informationen zum 1. Untergeschoss overlay_2360C982_2D54_2444_41B2_2363929879A3.toolTip = Interview mit Projektleiter Jörg Bader HotspotPanoramaOverlayArea_3DA1EA57_2B6B_0B52_41BA_C5DF6A5E54D2.toolTip = Interview mit Projektleiter Jörg Bauer HotspotPanoramaOverlayArea_CCA22798_EC5B_E216_41EA_17B3A4490720.toolTip = Michael Kapp, Locher Ingenieure HotspotPanoramaOverlayArea_A5B93F43_B514_F389_41E5_A78F751414FF.toolTip = Michael Kapp, Locher Ingenieure HotspotPanoramaOverlayArea_31BE9475_2F52_8C34_41C4_119182F9A259.toolTip = Michael Kapp, Locher Ingenieure HotspotPanoramaOverlayArea_F15A87AB_EC78_6209_41BD_D0802AA43F0A.toolTip = Pumpenraum für den Seewasserkreislauf HotspotPanoramaOverlayArea_F7F5F728_EC48_6237_41EA_0CDEC4F07CFD.toolTip = Regelungs- und Steuerraum HotspotPanoramaOverlayArea_F0FC3705_EC78_E3F9_41E5_9A84F81EC6C4.toolTip = Regelungs- und Steuerraum HotspotPanoramaOverlayArea_F7761F4C_EC48_220F_41EA_98E346FD8911.toolTip = Revisionszugänge zu Trafos HotspotPanoramaOverlayArea_F1FBA85B_EC58_6E09_41D2_F94C0C505F52.toolTip = Sammler für den Seewasserrücklauf HotspotPanoramaOverlayArea_3D8D874F_2B6D_7AB1_41B6_2B78B436FBB1.toolTip = So funktioniert eine Spülbohrung HotspotPanoramaOverlayArea_A5CB7096_B514_0E88_41D6_1AA8BB52B2E8.toolTip = So wird eine Seewasserleitung verlegt overlay_23611982_2D54_2444_41B0_F6216785DF24.toolTip = Spülbohrung HotspotPanoramaOverlayArea_F105C8F4_EC78_6E1E_41B1_DE1A5443A7FD.toolTip = Trafo-Raum der Werke am Zürichsee HotspotPanoramaOverlayArea_D0CE4098_C55B_2BAD_41E1_2A0BB18ED41E.toolTip = Wozu braucht man den Spezialtiefbau? HotspotPanoramaOverlayArea_D3BCE39A_C55B_6DAD_41D2_110445BFD079.toolTip = Wozu braucht man den Spezialtiefbau? HotspotPanoramaOverlayArea_F1A361A2_EC58_7E3B_41DA_7D894D11B035.toolTip = Wärmetauscher Seewasser - Anergienetz HotspotPanoramaOverlayArea_F76A6354_EC48_221E_41E9_9C2F8F835D3B.toolTip = Zum 2. Untergeschoss HotspotPanoramaOverlayArea_F7028049_EC48_3E09_41EA_EF328A154D4E.toolTip = Zurück zur Übersicht HotspotPanoramaOverlayArea_F18261A3_EC58_5E39_41D7_480AECE0EB14.toolTip = zurück HotspotPanoramaOverlayArea_F0BA12CC_EC78_220F_41E8_65905474C193.toolTip = zurück HotspotPanoramaOverlayArea_F1B940DD_EC79_FE0E_41E5_6C78598FAB58.toolTip = zurück HotspotPanoramaOverlayArea_F0F185E6_EC48_263A_41EB_0E4112D6392A.toolTip = zurück HotspotPanoramaOverlayArea_F2E037D2_EC58_221A_41D7_751EDCACBE22.toolTip = zurück HotspotPanoramaOverlayArea_F0988C56_EC48_661B_41B8_C4EF80523263.toolTip = zurück ## Media ### Title panorama_20C76897_2D54_644C_41AD_0D9B011C8957.label = 1. UG - Anergieleitungen panorama_20DC20C0_2D54_25C5_41C4_E0753407A862.label = 1. UG - Regelungs- und Steuerraum panorama_202DFF96_2D54_FC4C_41AA_718899DBAC27.label = 1. UG - Traforaum panorama_2363E981_2D54_2444_41A2_40E831064676.label = 1. Untergeschoss panorama_2038EA9C_2D54_247C_41B7_AF301700E7BB.label = 1. Untergeschoss - Regelungs- und Steuerraum panorama_B4F5C512_B826_2857_41E2_0FB9D4BBC61E.label = 2. UG - Pumpenraum für Seewasserkreislauf panorama_202132A3_2D54_6444_417C_8AF7189D283D.label = 3. UG - Filterraum für Seewasserkreislauf panorama_20271539_2D54_EC47_41AC_EFB9CF4B635B.label = 4. UG - Pumpenraum für Anergiekreislauf panorama_202D1863_2D54_24C4_41B0_B98A4E845355.label = 4. UG - Wärmetauscher panorama_203DACFC_2D54_1DBC_41C0_A80E0B4187BB.label = 5. UG - Raum für Sammler des Seewassers video_D1FF8188_C420_EB32_41BE_C245259CB424.label = Interview Jörg Bader video_7E8383D8_7392_CCAA_41D7_B48BA4458496.label = Spezialtiefbau video_D075AF0F_C420_F74E_41DF_702EEB234130.label = Spühlbohrung video_49A74B99_44F4_9C33_41C4_CDBE168D7454.label = Verlegung Seewasserleitung photo_CE841541_DA4F_2A7C_41D5_386C74D9B6B7.label = ui_content_footerpng ### Video videolevel_7CD22D7C_7397_746A_41BC_1E6297F5ACCF.url = media/video_49A74B99_44F4_9C33_41C4_CDBE168D7454_de.m3u8 videolevel_7C2CFE27_7391_57E6_41B2_1E54B2BE9CBE.url = media/video_49A74B99_44F4_9C33_41C4_CDBE168D7454_de.mp4 videolevel_7C2CFE27_7391_57E6_41B2_1E54B2BE9CBE.posterURL = media/video_49A74B99_44F4_9C33_41C4_CDBE168D7454_poster_de.jpg videolevel_7CD22D7C_7397_746A_41BC_1E6297F5ACCF.posterURL = media/video_49A74B99_44F4_9C33_41C4_CDBE168D7454_poster_de.jpg videolevel_7C264EF3_7391_547E_41D8_B7291B04591C.url = media/video_7E8383D8_7392_CCAA_41D7_B48BA4458496_de.m3u8 videolevel_7D2B04F9_7391_746A_41B5_ABFD7EC218B6.url = media/video_7E8383D8_7392_CCAA_41D7_B48BA4458496_de.mp4 videolevel_7C264EF3_7391_547E_41D8_B7291B04591C.posterURL = media/video_7E8383D8_7392_CCAA_41D7_B48BA4458496_poster_de.jpg videolevel_7D2B04F9_7391_746A_41B5_ABFD7EC218B6.posterURL = media/video_7E8383D8_7392_CCAA_41D7_B48BA4458496_poster_de.jpg videolevel_7D266543_7391_759E_41B0_71BC81C93AE7.url = media/video_D075AF0F_C420_F74E_41DF_702EEB234130_de.mp4 videolevel_7D266543_7391_759E_41B0_71BC81C93AE7.posterURL = media/video_D075AF0F_C420_F74E_41DF_702EEB234130_poster_de.jpg videolevel_7C2BDE93_7391_54BE_41CB_426F779F18C6.url = media/video_D1FF8188_C420_EB32_41BE_C245259CB424_de.mp4 videolevel_7C2BDE93_7391_54BE_41CB_426F779F18C6.posterURL = media/video_D1FF8188_C420_EB32_41BE_C245259CB424_poster_de.jpg ### Video Subtitles videores_4B08DFD2_44FC_9431_41CE_8B506D5A6373.subtitlesURL = media/video_49A74B99_44F4_9C33_41C4_CDBE168D7454_de.vtt videores_7EF8EBFB_7391_7C6E_41A3_35278B78FED0.subtitlesURL = media/video_7E8383D8_7392_CCAA_41D7_B48BA4458496_de.vtt videores_D08911A4_C421_AB71_41C8_12529CA95A4A.subtitlesURL = media/video_D075AF0F_C420_F74E_41DF_702EEB234130_de.vtt videores_D09DDD6E_C421_BBF1_41E7_02333A8F7FF9.subtitlesURL = media/video_D1FF8188_C420_EB32_41BE_C245259CB424_de.vtt ## Popup ### Body htmlText_C8517B1F_DA4D_DE04_41C3_451972259060.html =
Dolor ipsum
### Title window_C850BB1F_DA4D_DE04_41BB_B45AA07C661C.title = Eintritt der Seewasser- und Anergieleitungen, Elektroanlagen und Lüftungssysteme ## Skin ### Button Button_2954FE95_347F_C48B_41C5_CD328EF0EC37.label = 1. Untergeschoss Button_FAA972F4_EBD8_E21F_41EB_692289ADA93F.label = 2. Untergeschoss Button_FAA2415D_EBD8_DE0E_41E0_D1025B5D54AC.label = 3. Untergeschoss Button_FAC8CF16_EBD8_221A_41CC_C13C4444F244.label = 4. Untergeschoss Button_F9BE8B27_EBD8_223A_41DE_D5EF37E6AF74.label = 5. Untergeschoss Button_FA6C183D_EBF8_2E09_41E7_97FB12D0F02D.label = Tour starten Button_FA6C183D_EBF8_2E09_41E7_97FB12D0F02D_mobile.label = Tour starten Button_F117A23F_EC58_220A_41E5_A7EF2D57C62E_mobile.label = mehr erfahren Button_F117A23F_EC58_220A_41E5_A7EF2D57C62E.label = mehr erfahren Button_D3AA1E74_C4EF_B9D1_41C6_A282AAF93E01.label = mehr erfahren Button_D3AA1E74_C4EF_B9D1_41C6_A282AAF93E01_mobile.label = mehr erfahren ### Dropdown DropDown_220F7766_33F6_C589_41B9_E13A07E15456.prompt = Stockwerk auswählen DropDown_220F7766_33F6_C589_41B9_E13A07E15456_mobile.prompt = Stockwerk auswählen ### Image Image_06DABA7B_2F6A_8380_41C3_4F096E5A28B0.url = skin/Image_06DABA7B_2F6A_8380_41C3_4F096E5A28B0_de.jpg Image_06DABA7B_2F6A_8380_41C3_4F096E5A28B0_mobile.url = skin/Image_06DABA7B_2F6A_8380_41C3_4F096E5A28B0_mobile_de.jpg Image_0874ECEF_2F2E_8080_41A6_0CF84CE8E56C.url = skin/Image_0874ECEF_2F2E_8080_41A6_0CF84CE8E56C_de.png Image_0874ECEF_2F2E_8080_41A6_0CF84CE8E56C_mobile.url = skin/Image_0874ECEF_2F2E_8080_41A6_0CF84CE8E56C_mobile_de.png Image_0951A93A_2F69_8180_41A9_79BBFCB49DA7.url = skin/Image_0951A93A_2F69_8180_41A9_79BBFCB49DA7_de.png Image_0951A93A_2F69_8180_41A9_79BBFCB49DA7_mobile.url = skin/Image_0951A93A_2F69_8180_41A9_79BBFCB49DA7_mobile_de.png Image_0B5C60BF_2F29_8080_41C1_90968030906D.url = skin/Image_0B5C60BF_2F29_8080_41C1_90968030906D_de.png Image_0B5C60BF_2F29_8080_41C1_90968030906D_mobile.url = skin/Image_0B5C60BF_2F29_8080_41C1_90968030906D_mobile_de.png Image_0B687BFA_2F29_8080_41B6_99A872BF1240.url = skin/Image_0B687BFA_2F29_8080_41B6_99A872BF1240_de.jpg Image_0B687BFA_2F29_8080_41B6_99A872BF1240_mobile.url = skin/Image_0B687BFA_2F29_8080_41B6_99A872BF1240_mobile_de.jpg Image_0B80AF50_2F5E_8180_41B3_496AC22B7E6C.url = skin/Image_0B80AF50_2F5E_8180_41B3_496AC22B7E6C_de.png Image_0B80AF50_2F5E_8180_41B3_496AC22B7E6C_mobile.url = skin/Image_0B80AF50_2F5E_8180_41B3_496AC22B7E6C_mobile_de.png Image_0B91CA0F_2F2A_8380_41C3_DDFE09A16351.url = skin/Image_0B91CA0F_2F2A_8380_41C3_DDFE09A16351_de.png Image_0B91CA0F_2F2A_8380_41C3_DDFE09A16351_mobile.url = skin/Image_0B91CA0F_2F2A_8380_41C3_DDFE09A16351_mobile_de.png Image_0BE3ECCD_2F66_8080_41BD_2AD0E0A9B44C.url = skin/Image_0BE3ECCD_2F66_8080_41BD_2AD0E0A9B44C_de.jpg Image_0BE3ECCD_2F66_8080_41BD_2AD0E0A9B44C_mobile.url = skin/Image_0BE3ECCD_2F66_8080_41BD_2AD0E0A9B44C_mobile_de.jpg Image_0BFBC871_2F2E_8F83_41B4_97A0E90F2411.url = skin/Image_0BFBC871_2F2E_8F83_41B4_97A0E90F2411_de.png Image_0BFBC871_2F2E_8F83_41B4_97A0E90F2411_mobile.url = skin/Image_0BFBC871_2F2E_8F83_41B4_97A0E90F2411_mobile_de.png Image_0BFBCBA6_2F6A_8081_41B0_061CE28796FC.url = skin/Image_0BFBCBA6_2F6A_8081_41B0_061CE28796FC_de.png Image_0BFBCBA6_2F6A_8081_41B0_061CE28796FC_mobile.url = skin/Image_0BFBCBA6_2F6A_8081_41B0_061CE28796FC_mobile_de.png Image_0CF0DFFB_2F5A_8080_41C5_2576FC7C1B9A.url = skin/Image_0CF0DFFB_2F5A_8080_41C5_2576FC7C1B9A_de.png Image_0CF0DFFB_2F5A_8080_41C5_2576FC7C1B9A_mobile.url = skin/Image_0CF0DFFB_2F5A_8080_41C5_2576FC7C1B9A_mobile_de.png Image_0F1D5A6F_2A4C_D7F8_41A8_8928AAE75580.url = skin/Image_0F1D5A6F_2A4C_D7F8_41A8_8928AAE75580_de.png Image_2772070D_340B_459B_41BE_0BBB9C185619.url = skin/Image_2772070D_340B_459B_41BE_0BBB9C185619_de.png Image_2772070D_340B_459B_41BE_0BBB9C185619_mobile.url = skin/Image_2772070D_340B_459B_41BE_0BBB9C185619_mobile_de.png Image_296D44C2_347A_C489_41BA_567C464C5FB1.url = skin/Image_296D44C2_347A_C489_41BA_567C464C5FB1_de.png Image_296D44C2_347A_C489_41BA_567C464C5FB1_mobile.url = skin/Image_296D44C2_347A_C489_41BA_567C464C5FB1_mobile_de.png Image_351E2877_2F3B_8F80_41B3_4D8E7D8FA79A.url = skin/Image_351E2877_2F3B_8F80_41B3_4D8E7D8FA79A_de.png Image_351E2877_2F3B_8F80_41B3_4D8E7D8FA79A_mobile.url = skin/Image_351E2877_2F3B_8F80_41B3_4D8E7D8FA79A_mobile_de.png Image_39F28FB6_2BF0_1386_41AD_8C7908D41A24.url = skin/Image_39F28FB6_2BF0_1386_41AD_8C7908D41A24_de.png Image_3A048FB2_2BF0_1399_41B7_34DBA759A313.url = skin/Image_3A048FB2_2BF0_1399_41B7_34DBA759A313_de.png Image_A232A8F7_B553_B777_41D8_8F56EEEFEE93_mobile.url = skin/Image_A232A8F7_B553_B777_41D8_8F56EEEFEE93_mobile_de.jpg Image_A304D42B_B55E_BE9F_41D1_919106AC4987.url = skin/Image_A304D42B_B55E_BE9F_41D1_919106AC4987_de.jpg Image_D3D58E76_C4EF_B9D1_41A3_F3167B367351.url = skin/Image_D3D58E76_C4EF_B9D1_41A3_F3167B367351_de.png Image_D3D58E76_C4EF_B9D1_41A3_F3167B367351_mobile.url = skin/Image_D3D58E76_C4EF_B9D1_41A3_F3167B367351_mobile_de.png Image_E978106F_E7E0_C276_415C_C6A2574F7970.url = skin/Image_E978106F_E7E0_C276_415C_C6A2574F7970_de.png Image_E978106F_E7E0_C276_415C_C6A2574F7970_mobile.url = skin/Image_E978106F_E7E0_C276_415C_C6A2574F7970_mobile_de.png Image_F0F343C9_E430_DB0D_41D7_2A317C233D57_mobile.url = skin/Image_F0F343C9_E430_DB0D_41D7_2A317C233D57_mobile_de.png Image_F1158240_EC58_2276_41B2_F6C8692CFBE8.url = skin/Image_F1158240_EC58_2276_41B2_F6C8692CFBE8_de.png Image_F1158240_EC58_2276_41B2_F6C8692CFBE8_mobile.url = skin/Image_F1158240_EC58_2276_41B2_F6C8692CFBE8_mobile_de.png Image_F779BED0_E430_2D1A_41CE_50FAA61D6280.url = skin/Image_F779BED0_E430_2D1A_41CE_50FAA61D6280_de.png Image_FAFD8E29_EBF9_E236_41C7_66E14756D507.url = skin/Image_FAFD8E29_EBF9_E236_41C7_66E14756D507_de.png Image_FAFD8E29_EBF9_E236_41C7_66E14756D507_mobile.url = skin/Image_FAFD8E29_EBF9_E236_41C7_66E14756D507_mobile_de.png ### Multiline Text HTMLText_F74B0ECD_E430_2D05_41D9_835D2A2F05F7.html =
Das Projekt Anergieverbund Lengg wird über mehrere Jahre verwirklicht. Der Gesamtbau des Energienetzes im Gebiet Lengg findet über einen Zeitraum von 6 Jahren statt, während der Bau der Anlagen inklusive Unterwasserzentrale 2.5 Jahre dauert.


(Sie können näher an den Plan heranzoomen, um ihn besser lesen zu können.)



HTMLText_F1117E76_E430_2D06_41D4_940D7D49E522.html =
Bauarbeiten EV Lengg
HTMLText_FBA85A2C_EBC8_620F_41EB_2503B3F55148.html =
Auf der Wässerig Wiese in Zollikon entsteht die unterirdische Seewasserzentrale für den Energieverbund Lengg. Hier wird künftig Energie aus dem Wasser des Zürichsees gewonnen und im Gesundheitscluster Lengg sowie in der Gemeinde Zollikon zum Heizen und Kühlen von Liegenschaften eingesetzt.


Noch ist von dem imposanten Bauwerk nichts zu sehen. Deshalb laden wir Sie ein, schon heute einen Blick in die Seewasserzentrale zu werden. Treten Sie ein...
HTMLText_F117D23A_EC58_220A_41D0_8AA0E84EE0D9.html =
Auf dieser Ebene kommt das Wasser über die Seewasserleitung aus dem Zürichsee in die Seewasserzentrale. Ausserdem befindet sich hier der Austritt der Anergieleitungen* ins Gebiet Lengg. Hier befinden sich auch die Trafoanlagen sowie die Be- und Entlüftung für das Gebäude. Desweiteren sind die Regelungs- und Steuerungsanlagen auf diesem Stockwerk untergebracht.


*Als Anergie bezeichnet man in diesem Kontext, die von der Umwelt verfügbare Energie aus dem See, die dann durch den Einsatz von Wärmepumpen zum Heizen oder Kühlen nutzbar gemacht wird.
HTMLText_0CF13FFA_2F5A_8080_41C4_E7DBE6D2D873.html =
Das Seewasser wird vor Eintritt in die Wärmetauscher gefiltert. Damit verhindern wir, dass der Wärmetauscher durch Schwebstoffe an Leistung einbüsst, und beugen Schäden vor.


Im Erstausbau werden drei Filter und Pumpenlinien ausgebaut, je nach Bedarf wird dann die Linie 4 und 5 ergänzt.
HTMLText_0B875F50_2F5E_8180_41BC_5F8D029CC5E7.html =
Die Pumpen für die Anergie fördern ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel in einem eigenen Kreislauf zu den angeschlossenen Kliniken und der Energiezentrale für Zollikon. Als Anergie bezeichnet man in diesem Kontext, die von der Umwelt verfügbare Energie aus dem See, die dann durch den Einsatz von Wärmepumpen zum Heizen oder Kühlen nutzbar gemacht wird.
HTMLText_0B90AA0F_2F2A_8380_41C2_BBD9758A49AC.html =
Fünf Pumpen fördern das Wasser aus dem See und wieder zurück. Mit einer dieser Pumpen fördern wir 15’000 Liter in der Minute.
HTMLText_09519939_2F69_8180_41C0_2824B4F4A206.html =
Hier wird das Seewasser auf die einzelnen Zuleitungen verteilt. Diese führen dann zu den Filtern und Wärmetauschern und leiten das Wasser wieder zurück in den See.
HTMLText_0BF46BA5_2F6A_8083_41C5_5566AE9C3F25.html =
Hier wird dem Seewasser die Energie entzogen und auf den Anergiekreislauf übertragen. Ein Wärmetauscher hat eine Übertragungsleistung von 3300 kW. Im Endausbau werden fünf Wärmetauscher betrieben.



HTMLText_D3AF6E73_C4EF_B9D6_41C4_C9C203EBABDE.html =
In ca. 30 m Tiefe wird das Seewasser im Zürichsee gefasst und gelangt hier über die Eintrittsleitung (rot) in die unterirdische Seewasserzentrale. Nachdem die Energie entzogen wurde, wird das abgekühlte Seewasser über die Austrittsleitung (blau) wieder in den Zürichsee zurückgeleitet.
HTMLText_08743CEF_2F2E_8080_41B6_41618822A00E.html =
In den Schaltschränken befinden sich die Computer, die die gesamte Anlage regeln und steuern. Diese können sowohl vor Ort als auch remote bedient werden.



HTMLText_0B5D80BF_2F29_8080_41C5_CD69F86704EA.html =
In diesen Leitungen wird die Seewasserenergie zu den Kliniken in der Lengg und für den Verbund Zollikon ins Versorgungsgebiet gebracht.
HTMLText_0BF8D870_2F2E_8F81_41B8_F90F023DB05B.html =
In diesen Räumen wird die elektrische Versorgung der Anlage sichergestellt. Die Werke am Zürichsee gewährleisten Energie 360° eine entsprechende Leistung. Für diesen Raum gibt es ein spezielles Brandschutzkonzept.
HTMLText_350F4874_2F3B_8F80_41C6_1EAC2C4B1ED3.html =
Revisionsschaft zur Ein- und Ausbringung grosser Anlagekomponenten.
HTMLText_0B931A0C_2F2A_8380_41C2_77B07D77DFBE.html =
Anergiekreislauf des Pumpenraums
HTMLText_0B5310BC_2F29_8080_41A9_281730E0C9F4.html =
Anergieleitungen
HTMLText_350E3872_2F3B_8F80_41B3_285A1BDBF84C.html =
Ein- und Ausbringschacht
HTMLText_D3A06E71_C4EF_B9D2_41E8_31880CC0E5F9.html =
Ein- und Austritt Seewasserleitungen
HTMLText_F110C238_EC58_2216_41D7_677746264305.html =
Eintritt der Seewasser- und Anergieleitungen, Elektroanlagen und Lüftungssysteme
HTMLText_0CF21FF9_2F5A_8080_41B3_365314BF0A32.html =
Filterraum
HTMLText_0B85CF4E_2F5E_8180_41C3_B730AAB731E8.html =
Pumpenraum des Anergiekreislaufs
HTMLText_084B5CEE_2F2E_8080_41B5_E758A516F2D9.html =
Regelungs- und Steuerungsraum
HTMLText_0952B938_2F69_8180_41BA_D51310BDE0DE.html =
Sammler für den Seewasserrücklauf
HTMLText_0BF9F86F_2F2E_8F80_4191_2C35DDCA12AD.html =
Trafo-Raum der Werke am Zürichsee
HTMLText_FB65CA2A_EBCB_E20B_41D6_B520966D1415.html =
Willkommen in der unterirdischen Seewasserzentrale Lengg
HTMLText_0BF6EBA4_2F6A_8081_41C2_5565D3DEEB90.html =
Wärmetauscher Seewasser - Anergienetz
HTMLText_FBA85A2C_EBC8_620F_41EB_2503B3F55148_mobile.html =
Auf der Wässerig Wiese in Zollikon entsteht die unterirdische Seewasserzentrale für den Energieverbund Lengg. Hier wird künftig Energie aus dem Wasser des Zürichsees gewonnen und im Gesundheitscluster Lengg sowie in der Gemeinde Zollikon zum Heizen und Kühlen von Liegenschaften eingesetzt.


Noch ist von dem imposanten Bauwerk nichts zu sehen. Deshalb laden wir Sie ein, schon heute einen Blick in die Seewasserzentrale zu werden. Treten Sie ein...
HTMLText_F117D23A_EC58_220A_41D0_8AA0E84EE0D9_mobile.html =
Auf dieser Ebene kommt das Wasser über die Seewasserleitung aus dem Zürichsee in die Seewasserzentrale. Ausserdem befindet sich hier der Austritt der Anergieleitungen* ins Gebiet Lengg. Hier befinden sich auch die Trafoanlagen sowie die Be- und Entlüftung für das Gebäude. Desweiteren sind die Regelungs- und Steuerungsanlagen auf diesem Stockwerk untergebracht.


* Als Anergie bezeichnet man in diesem Kontext, die von der Umwelt verfügbare Energie aus dem See, die dann durch den Einsatz von Wärmepumpen zum Heizen oder Kühlen nutzbar gemacht wird.
HTMLText_F0F363C8_E430_DB0B_41EC_67534B8566C6_mobile.html =
Das Projekt Anergieverbund Lengg wird über mehrere Jahre verwirklicht. Der Gesamtbau des Energienetzes im Gebiet Lengg findet über einen Zeitraum von 6 Jahren statt, während der Bau der Anlagen inklusive Unterwasserzentrale 2.5 Jahre dauert.


(Sie können näher an den Plan heranzoomen, um ihn besser lesen zu können.)



HTMLText_0B875F50_2F5E_8180_41BC_5F8D029CC5E7_mobile.html =
Die Pumpen für die Anergie fördern ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel in einem eigenen Kreislauf zu den angeschlossenen Kliniken und der Energiezentrale für Zollikon. Als Anergie bezeichnet man in diesem Kontext, die von der Umwelt verfügbare Energie aus dem See, die dann durch den Einsatz von Wärmepumpen zum Heizen oder Kühlen nutzbar gemacht wird.
HTMLText_0B90AA0F_2F2A_8380_41C2_BBD9758A49AC_mobile.html =
Fünf Pumpen fördern das Wasser aus dem See und wieder zurück. Mit einer dieser Pumpen fördern wir 15’000 Liter in der Minute.
HTMLText_09519939_2F69_8180_41C0_2824B4F4A206_mobile.html =
Hier wird das Seewasser auf die einzelnen Zuleitungen verteilt. Diese führen dann zu den Filtern und Wärmetauschern und leiten das Wasser wieder zurück in den See.
HTMLText_0BF46BA5_2F6A_8083_41C5_5566AE9C3F25_mobile.html =
Hier wird dem Seewasser die Energie entzogen und auf den Anergiekreislauf übertragen. Ein Wärmetauscher hat eine Übertragungsleistung von 3300 kW. Im Endausbau werden fünf Wärmetauscher betrieben.



HTMLText_D3AF6E73_C4EF_B9D6_41C4_C9C203EBABDE_mobile.html =
In ca. 30 m Tiefe wird das Seewasser im Zürichsee gefasst und gelangt hier über die Eintrittsleitung (rot) in die unterirdische Seewasserzentrale. Nachdem die Energie entzogen wurde, wird das abgekühlte Seewasser über die Austrittsleitung (blau) wieder in den Zürichsee zurückgeleitet.
HTMLText_08743CEF_2F2E_8080_41B6_41618822A00E_mobile.html =
In den Schaltschränken befinden sich die Computer, die die gesamte Anlage regeln und steuern. Diese können sowohl vor Ort als auch remote bedient werden.



HTMLText_0B5D80BF_2F29_8080_41C5_CD69F86704EA_mobile.html =
In diesen Leitungen wird die Seewasserenergie zu den Kliniken in der Lengg und für den Verbund Zollikon ins Versorgungsgebiet gebracht.
HTMLText_0BF8D870_2F2E_8F81_41B8_F90F023DB05B_mobile.html =
In diesen Räumen wird die elektrische Versorgung der Anlage sichergestellt. Die Werke am Zürichsee gewährleisten Energie 360° eine entsprechende Leistung. Für diesen Raum gibt es ein spezielles Brandschutzkonzept.
HTMLText_350F4874_2F3B_8F80_41C6_1EAC2C4B1ED3_mobile.html =
Revisionsschaft zur Ein- und Ausbringung grosser Anlagekomponenten.
HTMLText_0CF13FFA_2F5A_8080_41C4_E7DBE6D2D873_mobile.html =
Das Seewasser wird vor Eintritt in die Wärmetauscher gefiltert. Damit verhindern wir, dass der Wärmetauscher durch Schwebstoffe an Leistung einbüsst, und beugen Schäden vor.


Im Erstausbau werden drei Filter und Pumpenlinien ausgebaut, je nach Bedarf wird dann die Linie 4 und 5 ergänzt.
HTMLText_0B931A0C_2F2A_8380_41C2_77B07D77DFBE_mobile.html =
Anergiekreislauf des Pumpenraums
HTMLText_0B5310BC_2F29_8080_41A9_281730E0C9F4_mobile.html =
Anergieleitungen
HTMLText_F0F353C6_E430_DB04_41C8_3173755B48D7_mobile.html =
Bauarbeiten EV Lengg
HTMLText_350E3872_2F3B_8F80_41B3_285A1BDBF84C_mobile.html =
Ein- und Ausbringschacht
HTMLText_D3A06E71_C4EF_B9D2_41E8_31880CC0E5F9_mobile.html =
Ein- und Austritt Seewasserleitungen
HTMLText_F110C238_EC58_2216_41D7_677746264305_mobile.html =
Eintritt der Seewasser- und Anergieleitungen, Elektroanlagen und Lüftungssysteme
HTMLText_0CF21FF9_2F5A_8080_41B3_365314BF0A32_mobile.html =
Filterraum
HTMLText_0B85CF4E_2F5E_8180_41C3_B730AAB731E8_mobile.html =
Pumpenraum des Anergiekreislaufs
HTMLText_084B5CEE_2F2E_8080_41B5_E758A516F2D9_mobile.html =
Regelungs- und Steuerungsraum
HTMLText_0952B938_2F69_8180_41BA_D51310BDE0DE_mobile.html =
Sammler für den Seewasserrücklauf
HTMLText_0BF9F86F_2F2E_8F80_4191_2C35DDCA12AD_mobile.html =
Trafo-Raum der Werke am Zürichsee
HTMLText_FB65CA2A_EBCB_E20B_41D6_B520966D1415_mobile.html =
Willkommen in der unterirdischen Seewasserzentrale Lengg
HTMLText_0BF6EBA4_2F6A_8081_41C2_5565D3DEEB90_mobile.html =
Wärmetauscher Seewasser - Anergienetz
## Tour ### Description ### Title tour.name = Energie 360° | EV Lengg Tour